
Neue Produktionsstätte für EV-Hochleistungs-Ladestecker in Rheinbach eröffnet
REMA EV Connections GmbH, ein weltweit führender Innovator und Hersteller von Hochleistungs-Ladesteckvorrichtungen für Elektrofahrzeuge, hat nach rund 12 Monaten Bauzeit eine neue Produktions- und Entwicklungsstätte in direkter Nachbarschaft zum REMA-Hauptsitz in Rheinbach, Deutschland eröffnet.
Auf einem rund 16.000 qm großen Grundstück entstand eine ca. 6.300 qm große Produktionshalle mit Logistik sowie Büroflächen für Entwicklung und Verwaltung. Damit erweitert REMA die Kapazitäten für kundenindividuelle Konstruktion, Produktentwicklung und Produktion, mit besonderem Schwerpunkt auf Ladekupplungslösungen für den schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge.
Auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurden in der Planung des Neubaus berücksichtigt: ein großer Teil der benötigten Energie wird durch Photovoltaik zum Eigenverbrauch gewonnen und zur Beheizung des Gebäudes werden neueste Luft-Wärmepumpen eingesetzt, sodass zukünftig vollständig auf die Nutzung von Gas verzichtet werden kann.
„Das ist ein wirklich toller Start ins Jahr 2024!“ freut sich Bettina Glück, Chief Executive Officer REMA Group, bei der Schlüsselübergabe des Neubaus am 22.12.2023. So konnte die Produktion der REMA EV GmbH noch vor dem Jahreswechsel vom bisherigen Standort in Euskirchen in die neuen Räumlichkeiten verlegt werden.
„Diese Investition stärkt die Präsenz von REMA in Europa und schafft die Voraussetzungen für weiteres Wachstum, indem wir Entwicklung, Produktion und Vertrieb nicht nur für den europäischen Markt, sondern auch für unsere Schlüsselmärkte in den Vereinigten Staaten und China ausbauen.“ so Glück weiter.