+49 (0) 2226 8308 – 0 info@eu.remagroup.com

Märkte & Einsatzbereiche

Material Handling

Material Handling

Beim Material Handling handelt es sich um eine kurze Distanzbewegung mit einem gesteuerten Transportfahrzeug, überwiegend in den Bereichen der Fertigung und Logistik. Ein breites Spektrum an manuellen, halbautomatischen und automatisierten Geräten umfasst den Schutz, die Lagerung und die Kontrolle von Materialien während ihrer Herstellung, Lagerung, Verteilung, Verbrauch und Entsorgung.
Angetrieben durch die steigenden Effizienzanforderungen in professionellen Produktions- und Logistikbereichen hat der Material Handling-Markt in den letzten Jahren ein signifikantes Wachstum erlebt.

Prognosen deuten darauf hin, dass das bisherige Wachstum durch den Einsatz von Robotern, technologische Innovationen und zunehmend automatisierte Systeme noch weiter ansteigen wird.
Die Vernetzung von Produktionsschritten mit Echtzeitüberwachung und anschließenden logistischen Komplettlösungen erfordern höchste Präzision und zuverlässige Umsetzung, um Sicherheit und störungsfreie Abläufe, auch in kritischen Beladezonen und Lagerbereichen, zu gewährleisten. Ein besonderer Fokus liegt hier auf umweltfreundlichen Lösungen, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Zusammengefasst bedeutet dies:
  • N

    Gesteigerte Effizienz bei minimierten Betriebskosten und schnellen Durchlaufzeiten

  • N

    Erhöhte Sicherheit zur Vermeidung von Verletzungen und Unfällen

  • N

    Hohe Flexibilität für zuverlässige Anpassung an wechselnde Produktionsanforderungen und -technologien.

Das Know-How der REMA Gruppe basiert auf jahrzehntelanger Entwicklung und Herstellung von individuell modifizierten Deichselköpfen. Das befähigt uns, Ihnen dynamisch, beratend, unterstützend und zielführend ganzheitliche Lösungen zu zeigen, die Sie für die Gegenwart und vor allem für Ihre Zukunft wettbewerbsfähig und fortschrittlich ausrüsten. Das gesamte Produktportfolio der REMA Gruppe bietet eine breite Basis, die Grundlage für nahezu jede Elektrifizierung darstellt und dabei die Anwenderfreundlichkeit immer im Fokus behält.

YOUR CONTENT GOES HERE

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Baumaschinen

Die Bauindustrie als essenzielle Grundlage für Aufbau, Ausbau und Wachstum ist ein zentraler Sektor und spielt eine tragende Rolle in der Entwicklung moderner Infrastrukturen.

Aufgrund von gestiegenem Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach geringeren Emissionen hat sich der Anspruch an Baumaschinen verändert. Energieeffizienz, hohe Ladeströme und insgesamt mehr elektrifizierte Geräte lassen den Bedarf nach wirtschaftlich geeigneten Lösungsvorschlägen steigen. Widerstandsarme Schnellladung, geringe Erwärmung beim Ladevorgang und zuverlässige Leistungsstärke sind hier die wichtigsten Eckdaten.

Spezielle Kundenlösungen, wie beispielsweise unsere DIN640-Steckverbindung, werden gerne von uns, gemeinsam mit dem Kunden und seinem individuellen Bedarfsprofil konzipiert und realisiert.

Agrarindustrie

Basis für eine adäquate Versorgung der Bevölkerung ist eine wirtschaftlich attraktive, zuverlässige und an ökologische Vorgaben angepasste Agrarindustrie. Vor 30 Jahren war eine manuelle Handhabung von z.B. Saatgut das normale Alltagsbild. Höhere Anforderungen an Effizienz und zunehmende Technisierung haben den Alltag des professionellen Agrarbetriebes weitgehend automatisiert.

Hier zeichnet sich in den letzten Jahren durch technologische Innovationen und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewussten Umgang mit Umweltressourcen zunehmend ein Trend zur Elektrifizierung ab, der den Markt kurz- und mittelfristig verändern wird. Wir als REMA stehen für die Elektrifizierung der Agrarindustrie als Beratungs- und Entwicklungspartner bereit. Sowohl unsere DIN640-Steckverbindung als auch die Entwicklung und Herstellung von Sonderlösungen sind unser Spezialgebiet.

Elektromobilität

Elektromobilität beschreibt die Beförderung von Personen und Gütern mit hilfe elektrischer Antriebe. Die hierfür erforderliche elektrische Energie von außen zugeführt (z. B. in einer mitgeführten Antriebsbatterie im Fahrzeug). Die Elektromobilität gilt als zentraler Baustein eines nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrssystems auf Basis erneuerbarer Energien. Gemäß Weltklimarat besitzen Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb, die mit Strom aus emissionsarmen Quellen angetrieben werden, über ihren gesamten Lebenszyklus das größte Klimaschutzpotenzial der landgebundenen Transporttechnologien.

REMA ist als Entwicklungspartner für zukunftsbestimmende Technologie geeigneter Lösungsanbieter für Akkuaufbauten, Elektrifizierung und Elektro-Ladestecksysteme.

Mehr erfahren

Telekommunikation

Im Bereich der Telekommunikation gibt es verschiedene Optionen. Einpolige Anschlüsse können wir mit dem Molded REMA Connector verbinden. Duopol Steckverbinder für den Platinenanschluss gibt es in der 90°- und der 180°-Variante.

Einpolige und mehrpolige Steckvorrichtungen gibt es bei REMA in verschiedenen Größen und Farben. Sie können nach dem Baukastenprinzip zusammengesteckt werden. Auf diese Weise können einfache mehrpolige Steckverbindungen geschaffen werden.
Hierfür sind REMA Steckvorrichtungen mit Flachkontakten MC15/30/45, MC75 und MC180 geeignete Produkte.
Die Anwendung hängt sehr stark von den jeweiligen Anforderungen wie Strom, Spannung, Steckzyklen und Berührungsschutz ab. Lassen Sie sich gerne zu Ihrem individuellen Telekommunikations-Thema von unserem Produktmanagement beraten.

Zur Beratung

Individualanwendungen

Tankwagen oder Gepäcktransporter am Flughafen können elektrisch betrieben werden. In der Binnenschifffahrt und in Fährbetrieben können Dieselfahrzeuge durch elektrifizierte Antriebe ersetzt werden.

Grundsätzlich sind wir dafür offen, die Welt zu elektrifizieren- sind Sie es auch?

Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Anfrage!